Katarakt

Auch als Grauer Star bekannt, ist eine altersbedingte Veränderung, bei der es
zu einer stetigzunehmenden Trübung
der Linse im Auge kommt.

KATARAKT (GrAUer Star)

Eine altersbedingte Veränderung, bei der es zu einer stetig zunehmenden Trübung der Linse im Auge kommt.

Der graue Star ist eine altersbedingte Veränderung, bei der es zu einer stetig zunehmenden Trübung der Linse im Auge kommt. Selten gibt es andere Ursachen, wie zum Beispiel Medikamenten-assoziierte Katarakt, die Katarakt im Rahmen von Stoffwechselerkrankungen, Katarakt bei Zustand nach Augapfelprellung oder die angeborene Katarakt.

Die Hauptsymptome sind eine Abnahme der Sehschärfe, Nebelsehen und zunehmende Lichtempfindlichkeit. Oft kommt es zu einer Zunahme der Kurzsichtigkeit, was kurzfristig den „positiven“ Effekt haben kann, dass zum Beispiel eine zuvor benötigte Lesebrille nicht mehr benötigt wird.

Hat der graue Star eine Intensität erreicht, dass er als störend empfunden wird, sollte über eine Operation des grauen Stars nachgedacht werden. Es existieren verschiedene Operationstechniken und Abläufe. Allen gemein ist, dass die natürliche, getrübte Linse durch eine künstliche Linse ersetzt wird. In der Regel handelt es sich um eine ambulante Operation. Unter Betreuung eines Anästhesisten wird ein Dämmerschlaf eingeleitet und eine lokale Betäubung mittels Augentropfen oder eine Spritze neben das Auge bewirkt, so dass der Eingriff schmerzfrei durchgeführt werden kann.

Therapiemöglichkeiten des grauen Stars

Wir beraten Sie hinsichtlich Ihres Risikos oder möglicher Therapieoptionen

Vor- und Nachbehandlung
bei Katarakt-Operation

Die Indikation zu einer Operation sollte generell immer bedacht gestellt werden. In den wenigsten Fällen ist bei der Operation des grauen Stars Eile geboten, so dass genügend Bedenkzeit zur Verfügung steht. Stellen Sie allerdings fest, dass das Sehen stetig abnimmt und der Augenarzt die Diagnose Katarakt bestätigt und andere Ursachen ausschließt, spricht nichts gegen die Operation. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihres grauen Stars, der Möglichkeit diesen zu beobachten oder auch diesen in guten Händen operieren zu lassen.

Ist die Entscheidung zu einer Operation gefallen ist es an der Zeit auch die Nachsorge im Anschluss zu planen. Am ersten Tag nach der Operation muss eine Kontrolle stattfinden, bei der der Verband abgenommen und das Auge überprüft wird. Je nach Befund werden im Verlauf zwei bis drei weitere Kontrollen vereinbart. Zur Nachsorge gehört eine antientzündliche Therapie in Form von Augentropfen, die über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen appliziert werden

Beratung hinsichtlich
Brillenfreiheit

Wie bereits beschrieben wird bei der Operation des grauen Stars die natürliche Linse entfernt und eine künstliche Linse implantiert. Diese künstliche Linse kann dieselben Eigenschaften wie ein Brillenglas oder eine Kontaktlinse aufweisen und so eine Kurz-, Weitsichtigkeit oder auch Hornhautverkrümmung ausgleichen. Auf diesem Weg lassen sich hohe Fehlsichtigkeiten korrigieren. Ein schwierigeres Thema ist die Altersweitsichtigkeit. Eine Person, die nicht nur in die Ferne, sondern zeitgleich auch in die Nähe ohne Brille scharf sehen möchte, benötigt sogenannte Multifokallinsen. Vergleichbar mit einer Gleitsichtbrille lassen sich mehrere Entfernungen durch die Wahl der Linse scharfstellen. Jeder Vorteil bringt allerdings auch Nachteile mit sich, so dass die Wahl zur Multifokallinse nicht unüberlegt sein sollte. Eine weitere Möglichkeit Brillenfreiheit zu erlangen ist die sogenannte Monovision, bei der ein Auge auf die Ferne und das andere Auge auf die Nähe eingestellt wird. Diese Möglichkeit kommt allerdings nur bei wenigen Personen in Frage.

Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten und Fallstricken bei der Linsen-Wahl.

Beratung hinsichtlich
operativer Verfahren

Katarakt-Operation ist nicht gleich Katarakt-Operation. Abhängig vom Operateur, von der technischen Ausstattung des Operationssaals und natürlich auch von den Gegebenheiten des einzelnen Auges weichen die Techniken ab. Am Ende der Operation sollte sich bei allen eine im Linsensack zentrierte Hinterkammerlinse zeigen. Es existieren auch andere Lokalisationen für die künstliche Linse, die aber als individuelle Lösungen zu verstehen sind. Einzelne Teil-Schritte der Operation können Laser-assistiert oder konventionell durchgeführt werden. Beim konventionellen Vorgehen wird die Linsenkapsel manuell eröffnet und der Linsenkern phakoemulsifiziert, das heißt mittels Ultraschallwellen fragmentiert und in Einzelteilen abgesaugt. Sowohl die Eröffnung der Linsenkapsel als auch das Fragmentieren der Linse lassen sich laser-assistiert und damit reproduzierbar und Hornhaut-schonend durchführen. Die Vorteile der Lasertechnik stehen einem etablierten Verfahren und der Erfahrung des Operateurs gegenüber. Eine eindeutige Empfehlung hinsichtlich eines Verfahrens existiert aktuell nicht und ist im Einzelfall zu entscheiden.

Nachstar –
YAG-Kapsulotomie

Der regeneratorische Nachstar ist eine Trübung der Linsenkapsel und tritt bei beinahe jedem nach Katarakt-Operation auf. Der Nachstar ist eine harmlose Veränderung, die zu ähnlichen Symptomen wie der graue Star führt. Nach Entfernung der eigenen Linse durch die graue Star-Operation hat der Körper das Bestreben diese Linse wieder entstehen zu lassen. Dieser Versuch endet kläglich im Nachstar, einer trüben Membran, die entlang der Linsenkapsel hinter der künstlichen Linse wächst. Der Zeitpunkt des Auftretens des Nachstars ist sehr unterschiedlich. Die einen haben primär nach der Operation bereits einen, die anderen entwickeln erst nach vielen Jahren eine störende Trübung und wieder andere entwickeln nie einen behandlungsbedürftigen Nachstar. Hat sich ein Nachstar entwickelt, der eine Abnahme des Sehens bewirkt, kann man die künstliche Linse mit einem Laser polieren. Der Laser-Eingriff findet ohne Narkose am sitzenden Patienten statt. Mit einem Neodym:YAG-Laser kann der Nachstar auf schonende und schmerzfreie Art entfernt werden.

Wir können Ihnen in unserer Praxis den ND:YAG-Laser Q-LAS der Firma A.R.C. Laser GmbH anbieten. Ein Laser der neuesten Generation speziell zur Nachstar-Behandlung.

Wie Sie sehen, steht eine große Auswahl an Behandlungsmöglichkeiten beim Grauen Star zur Auswahl.

Die Entscheidung zu welcher kann nur individuell mit dem Patienten gemeinsam getroffen werden.
Wir nehmen uns gerne die Zeit Ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen.

Termin vereinbaren

Für eine Terminvereinbarung steht Ihnen unsere ONLINE-TERMINBUCHUNG zur Verfügung. Sie können Ihre Termine aber auch gerne telefonisch oder über das Kontaktformular vereinbaren.

Unsere Sprechzeiten

Mo – Do

08.00 – 08.30 Uhr
(Notfallsprechstunde)

Mo – Do

09.00 – 11.30 Uhr

Fr

10.00 – 12.00 Uhr

Mo – Mi

14.00 – 17.30 Uhr

Und nach Vereinbarung.